funktel DSS – Systemfunktionen
- Betrieb als autarkes System oder als Teil eines Gefahren-Management-Systems in Verbindung mit anderen hausinternen Alarmsystemen über standardisierte Schnittstellen
- Alarmzentrale mit einem oder mehreren webnet client-Bedienplätzen möglich
- Bearbeitung von Alarmen in der Alarmzentrale mit Lageplandarstellung und Steuerung von Telefonie- und Messaging-Funktionen
- Manuelle Auslösung von Kontakten durch die Alarmzentrale
- Permanent aktualisierte, raum- bzw. bereichsgenaue Alarmdarstellung auf den Lageplänen
- Wechsel der Lageplandarstellung zur Videoeinblendung von Überwachungskameras per Tastendruck (optional, nur an webnet2)
- Ferngesteuerte Ansprech- und Mithörfunktion (ohne Einwirkung der alarmgebenden Person) zur schnellstmöglichen Bewertung einer Gefahrensituation
- Automatische, unverzügliche Alarmweiterleitung an andere Mobilgeräte
- Automatische Auslösung von Maschinen- und Schaltkontakten, E-Mail-Aussendung oder Alarmweiterleitung bei Eskalation der Gefahrensituation
- Manuelle Auslösung von Kontakten zur Ansteuerung externer Meldeeinrichtungen (Sirene, Rundumleuchte, Türschließmechanismen etc.)
- Überwachung der Hilfeleistung, Protokollierung und Dokumentation
- Selbstüberwachung der Systemfunktionen
- Automatische An- und Abmelde-Prozedur der Handsets funktel FC4?S in den Sicherungszyklus inkl. sicherheitstechnischer Überprüfung der Alarmsensorik
- Sprachkommunikation der Mobilteile untereinander und zu Nebenstellen-Apparaten sowie in das öffentliche Telefonnetz mit allen ISDN-Leistungsmerkmalen (je nach Berechtigung)
- Hohe Teilnehmerkapazität und Ausbaustufen mit netzweitem Handover
- BG-Zertifizierung: BGR139 / DIN V VDE V 0825-1